Am Abend des 19. Juni letzten Jahres kam James Amburn, ein amerikanischer Finanzberater, der in einer kleinen Stadt im Westen Deutschlands lebt, aus dem Pub nach Hause und fand zwei seiner älteren Klienten vor seiner Tür wartend vor. „Wir müssen reden“, sagten sie.

Er hatte eine gute Vorstellung davon, was sie besprechen wollten: den Verbleib der 2,5 Millionen Euro (2,25 Millionen Pfund), die er für sie und ihre Freunde in Floridas Immobilienmarkt investiert hatte, der von Boom und Pleite geprägt war. Er hatte versprochen, bis zu 12 Prozent Zinsen auf das Geld zu bekommen, hielt aber nichts.

Da er wusste, dass die Männer 500 Kilometer von ihren Häusern in Bayern zu ihm gereist waren, lud der 57-Jährige sie auf ein Weißbier ein.

Irgendwann während des Gesprächs sagte einer der Männer, ein 74-jähriger pensionierter Bauunternehmer namens Roland, seinem Freund Willi, 61, er solle einen grünen Ordner aus dem Auto holen. Amburn wusste nicht, dass „grüner Ordner“ ein Codewort war.

Bevor Amburn wusste, was geschah, wurden seine Knöchel, Knie und Arme mit Klebeband zusammengebunden.

Er wurde in eine Holzkiste gepackt, die Roland speziell für diesen Job gebaut hatte, und dann in einem Handwagen zu seinem Audi 8 gebracht. Die Männer waren bereit, jedem, der fragte, zu erzählen, dass sie eine besonders schwere Marmorstatue transportierten.

Als sie das Auto erreichten, wurde Amburn in den Kofferraum gehievt und den ganzen Weg zurück zu Rolands Haus am Chiemsee, nahe der österreichischen Grenze, gefahren, wo er vier Tage lang in einer provisorischen Kellerzelle eingesperrt wurde.

Er konnte nur entkommen, als er ein Fax an seine Bank schickte, in dem er sie angeblich bat, etwas Geld zu überweisen, in dem er aber auch eine verschlüsselte Nachricht geschrieben hatte, in der er sie aufforderte, die Polizei anzurufen.

Die Einzelheiten dieser außergewöhnlichen Entführung wurden diesen Monat in einem deutschen Gerichtssaal offengelegt, als Roland, Willi und ihre Frauen wegen des Verbrechens vor Gericht gestellt wurden. Gestern wurden alle vier für schuldig befunden.

Vor Gericht versuchten die vier Angeklagten – im Alter zwischen 61 und 80 – zu behaupten, sie hätten Amburn zu ein paar Tagen Urlaub eingeladen. Doch der Richter im bayerischen Traunstein entschied, dass es sich um einen spektakulären Fall von Selbstjustiz handele und dass man in Deutschland das Recht nicht in die eigenen Hände nehmen könne.

Der Anführer – vor Gericht nur als Roland K. identifiziert, gemäß der deutschen Konvention, die vollständigen Namen der Angeklagten nicht öffentlich preiszugeben – wurde gestern zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er der Geiselnahme und der schweren Körperverletzung für schuldig befunden worden war.

Auf dem Weg nach Bayern wurden Amburn zwei Rippen gebrochen, als seine Entführer befürchteten, er würde fliehen.

Sein männlicher Komplize Willi D. wurde wegen Freiheitsberaubung und schwerer Körperverletzung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die Frauen der Männer erhielten Bewährungsstrafen zwischen 18 und 21 Monaten.

Der Fall fesselte die deutschen Medien, die die Gruppe schnell als Rentnerbande bezeichneten.

Jedes Detail des bizarren Verbrechens wurde in Zeitungen und Zeitschriften geschildert, vom Stolz, den Roland auf die Handwerkskunst der Kiste zeigte, in die er Amburn nach seiner Entführung steckte, bis hin zu dem Kuchen und Kaffee, den die Bande Amburn servierte, während sie ihn zwangen, Dokumente zu unterschreiben, in denen er versprach, die verlorenen Investitionen zurückzuzahlen.

Die Umstände von Amburns letztendlicher Freilassung waren ebenso merkwürdig. Ein paar Tage nach seiner Inhaftierung versuchte er zu fliehen, als man ihm erlaubte, im Garten zu rauchen. Er kletterte über die Mauer und rannte in Unterhosen durch den Regen und rief um Hilfe.

Die Rentner verfolgten ihn in ihrem Auto und schrien: „Haltet diesen Mann auf! Er ist ein Einbrecher!“ Zwei Einheimische drückten ihn auf den Bürgersteig und er wurde in den Keller zurückgebracht, wo er nach eigenen Angaben erneut verprügelt wurde.

Der Anlageberater hatte seinen Durchbruch, als seine Entführer ihm befahlen, Faxe an verschiedene Quellen zu schicken, um einen Teil des Geldes aufzutreiben, das er ihnen schuldete. Schließlich kam er auf die Idee, in einem Fax, das er an die Credit Suisse schickte, ein SOS zu verbergen.

Auf dem Fax gab er vor, sich auf Call-Optionen und Versicherungspolicen zu beziehen (das deutsche Wort für eine Finanzpolice ist Polizei). Das Ergebnis war Call.Police.

Nach langwierigen Telefonaten mit Bankangestellten merkte einer schließlich, was vor sich ging, und rief die Polizei. Da ein Kollege Amburns ihn als vermisst gemeldet hatte, griff die Polizei rasch ein, und um 4 Uhr morgens stürmten Beamte das Haus, befreiten ihn und verhafteten seine Entführer.

Vor Gericht versuchte Roland K., sich als Robin Hood der Opfer der Finanzkrise darzustellen, schrieb Alexander Osang im Spiegel.

Irgendwann gegen Ende des Prozesses rief Roland K.: „Diesen Putsch haben nicht wir, sondern er durchgeführt“ [und] nickte sanft in Amburns Richtung.